Puppies arrived
Am 30. 09. 2015 hat unser A-Wurf das Licht der Welt erblickt.
Zwei schwarze Hündinnen
Wir sind überglücklich und sehr dankbar.
Mehr im => Geburtsprotokoll
Zuchststätte im Deutschen Retriever Club e.V.
Am 30. 09. 2015 hat unser A-Wurf das Licht der Welt erblickt.
Zwei schwarze Hündinnen
Wir sind überglücklich und sehr dankbar.
Mehr im => Geburtsprotokoll
Die Deckreise nach München hat Früchte getragen, dies hat der Ultraschall gezeigt. Die Welpen werden um den 28.09.2015 erwartet – wir freun uns riesig!!!
Unsere Deckreise war erfolgreich 🙂 Hedlund wurde am 28.07. von Eyk gedeckt. Nun müsst ihr fest die Daumen drücken dass in ca. 3 Wochen auf dem Ultraschallbild kleine Bläschen zu sehen sind!!!
Hier noch einige ganz neue Bilder vom süßen Eyk, er ist wirklich ein ausgesprochen angenehmer und so netter Rüde.
Pfingsten 2015 mit den Heart of Switzerland`er und Martin Kuse
Facebook machte es möglich ;-). Anfang April schrieb Ueli über Facebook es würde noch ein Platz frei sein beim Pfingsttraining in Todtmoos, ich zögerte keine Sekunde und schrieb gleich zurück und schon bekam ich auch die Zusage von Ueli.
Wir packten unser Womo und fuhren freitags in den südlichen Schwarzwald. Nach knapp 2,5 Std. gegen 21 Uhr erreichten wir unser Ziel. Wir tragen uns im Hotel und erstes beschnuppern von Mensch und Tier begann. Die „Schweizer“ sind eine bestehende Gruppe die schon ziemlich lange gemeinsame Trainingsferien verbrachten, wir auf diesem Gebiet völlig jungfräulich. Ich kann nur schwärmen, es war von anfang an als wären wir schon immer dabei. Alle haben uns ausnahmslos herzlich in die Gruppe aufgenommen und dafür danken wir sehr.
Trainiert wurde in 2 Gruppen, los ging es morgens um 9 Uhr bis gegen 12.30 Uhr und am Nachmittag ab 14 Uhr bis gegen 17.30 Uhr.
Martin war sehr gut vorbereitet, hatte ganz schöne Aufgaben parat und wir hatten jedemenge Spass und neue Erfahrungen gepaart mit vielen Erkenntnissen gewonnen.
Ich bin dankbar diese Möglichkeit bekommen zu haben mit so netten, herzlichen, Retriever begeisterten Menschen zu trainieren.
Wir haben neue Freunde gefunden, wunderbare Hunde getroffen und hoffen das wir das wiederholen dürfen. Danke an Ueli, Martin mit Isabelle und die HoS-Freunde.
Diesmal starten wir in “ F “ auf dem Hohberg.
Richter: Michael Hahn und Tom Boyd
Sonderleitung: Silke Zimmermann
Ein schöner Workingtest mit ganz spannenden Aufgaben wartete auf uns.
Mit Startnummer 1 ging es gegen 13.30 Uhr los
Aufgabe 1 MH: Ein kleiner Walk-up mit Überraschung 😉 die bestand das ein Dummy über unseren Kopf hinweg ca. 15 m links von uns im hohen Bewuchs landete, jedoch ein Blind ca. 80m entfernt unter einer Baumreihe zu holen war. Hedlund ging nicht in der angegebenen Richtung raus ich sah sie nur ganz schemenhaft gegen die Sonne und habe entweder zu spät oder gar nicht richtig gepfiffen? dafür haben wir (eigentlich ich) 4 Punkte bekommen.
Aufgabe 2 MH es fällt eine Markierung in den hohen Bewuchs mit Schuss. Perfekt von Hedlund gemacht Full House 20 Punkte.
Aufgabe 3 TB Doppelaufgabe Markierung fällt in Baumreihe mit Büschen teilweise hügelig, Entfernung des Marks ca. 100m? und im 45° Winkel liegt ein Blind ca. 80m entfernt. Hier wollte Tom den direkten Weg sehen ohne das der Hund in den Wind geht. Blind liegt bei Totholz. Bei der Markierung gab es 6 Punkte, da Madame meinte sie müssen noch a bisserl umhersuchen. Das Blind hat sie wiederum gut gemacht, wenn auch ich timing Probleme habe belohnt wurden wir mit 8 Punkten.
Aufgabe 4 TB Doppelaufgabe Walkup mit Richter der nach ca 50m ein Dummy (Markierung) wirft. Wir drehen um und gehen zurück bis ca. 25m vom Startplatz entfernt der Hund absitzen muss und back auf Memory geschickt wird. Dabei liegt hinterdem Memory bereits ein Blind auf gleicher Höhe? ca. 15m entfernt das beschossen wird.? Diese Aufgabe hat die Klosterfrau laut Aussage von Tom am Besten gemeistert ….. ja but she made a big business….. Abzug sage und schreibe 5 Punkte, so das wir gesamt 14 Punkte eingefahren haben.
Aufgabe 5 MH 2er Walkup wir laufen Markierung fällt und unter Freigabe von Michael startet Hedlund pickt punktgenau und ich bin so erleichtert sehe noch aus dem Augenwinkel wie Michael 20 notiert, innerlich schon richtig gefreut wir haben bestanden mmmmhhh, ja die Klosterfrau wäre nicht die Klosterfrau…. meine Rechnung machte ich ohne Hedlund, die ist nämlich ohne Freigabe gleich los gespurtet auf das 2te Dummy unseres Mitläufers, sicherlich dachte Madame was wir haben haben wir…..? also 0 Punkte und damit n.b.
Was solls wir hatten riesen Spass, mir wurden meine Defizite und Baustellen richtig deutlich und so haben wir auf jedenfall einiges mitgenommen.
Herzlichen Dank an Silke, ihrem Team und natürlich den Richtern und Helfern.
24. August 2014
Es sollte unser erster Start Klasse L in Österreich werden und der Beginn unseres 14- tägigen Urlaubes.
Doch erstens kommt es anders als man/frau denkt….
Am Samstag gegen 18 Uhr erreichten wir Elbigenalp und das Suchenlokal. Ich schnappte die Papiere und traf auf dem Weg zur Anmeldung Marianne Walheim die Siegerin mit Flora und Judges Choice der Klasse M. Eine herzige Begrüßung und Gratulation auch Gabi Spiess mit ihrer Yuma, die im Stechen Marianne mit ihrer Flora unterlag. Zurück von der Anmeldung und der Siegerehrung Klasse M entdeckte ich bei unserer Jule einen Tropfen Blut und auf dem Boden unseres Womos. Gleich wurde alles nach etwaiger Verletzung untersucht …. einige Sekunden später war klar HEDLUND ist läufig….
Die Klosterfrau ist um ca. 3 Wochen eher dran als errechnet – Das ist Natur 😉
Damit rückt auch auch der geplante Decktermin auf September 2014
Natürlich wurde unser Startplatz in Elbigenalp sofort wieder abgemeldet 😉
Ein Nachtrag zu unserem Start beim WT auf dem Hohberg am 28.06.2014
Sonderleitung/Revier: Silke Zimmermann
Richter: Michael Hahn, Ton Buijs
Ein sehr schöner Workingtest, kleines Teilnehmerfeld, mit wunderbarem Gelände.
Ziemlich kurzfristig habe ich mich entschieden zu melden und hatte Losglück.
5 Aufgaben hatten wir vor uns. Hedlund und ich waren mit Startnummer 8 gleich die zweiten Starter bei Aufgabe 4 und 5 bei Michael Hahn. Hier waren Markierungen, Blinds und Heelwork angesagt. Hedlund arbeitete sehr genau und konzentriert …. bis ja … bis beim letzten Dummy die Klosterfrau meinte sie müsse dringenst Pippy … es bahnte sich schon an beim Zurückkommen sah ich wie sie so zeitlupenartig lief …. Trauma…stöhn…bibber… Madame setzte sich hin Dummy im Fang erleichterte sich … immernoch Dummy im Fang, nach Beendigung der Dinge rannte sie schnurstracks zur Abgabe. Pffft nochmal Glück gehabt 8 Punkte 😉 Das fing ja gut an…..
Mit 93/120 Punkten 8. Platz und gut feierten wir unseren tollen Erfolg.
Fotos mit freundlicher Genehmigung